Wir zeigen 50 Arbeiten der Leipziger Malerin, die in den letzten Jahren entstanden sind.
© 2000-2009 by Galerie Hotel Leipziger Hof, Leipzig
Künstlerischer Werdegang
im Atelier,
2003
Saane Süßmilch wurde 1957 in Saalfeld
geboren. Beide Eltern waren Kunstpädagogen. Während der
Kindheit und Jugend intensiver Mal- und
Zeichenunterricht, unter anderem Privatunterricht bei
dem Thüringer Maler Herbert Strecha; erfolgreiche und
prämierte Teilnahmen an nationalen und internationalen
Ausstellungen.
1974
Lehre als Elektromonteur, Fachrichtung
'Künstlerische Beleuchtung' an der Oper Leipzig.
seit
1995 Verstärkte Wiederaufnahme der Malerei;
zahlreiche Bildideen entstehen in dieser Zeit aus der
Liebe zur Natur.
1995 - heute
Arbeitsaufenthalte: Kanarische Inseln,
Malediven ('Impressionen vom Indischen Ozean', 1996),
Mauritius, Zypern, Türkei, Ostsee
1997
Publikation im 'Jahrbuch der Erotik'>
1999-heute
Ausstellungen "Ars Vivendi", Leipzig;
"Rietzschke-Passage", Herzklinik
Leipzig
"Schauspielhaus Leipzig"
Kulturverein
Schloß zu Machern e.V.
und andere
Bevorzugte Maltechnik: Malerei auf
Leinwand und Papier, Zeichnungen
"Gardi Hutter", Nr.
46
1.
"Fischplatte"
1996,
Aquarell, 20x32cm, WZ 115
290,-
2.
"Preußenfische"
1998,
Aquarell, 18x28cm, WZ 218
250,-
3.
"Maledivenfische"
1998,
Aquarell, 25x25cm, WZ 226
250,-
4.
"Doktorfische"
1999, Öl/Lw,
60 x 80 cm, WZ 286
520,-
5.
"Mit Clown-
Drückerfisch"
2000, Öl/Lw.,
60 x 80 cm, WZ 289
750,-
6.
"Kornfeld im
Mai 2000"
2001, Öl/Lw.,
60 x 100 cm; WZ 303
420,-
7.
"Rote
Haltlosigkeit"
2001, Öl/Jute,
90 x 90 cm, WZ 305
600,-
8.
"Zugebaut"
2001, Öl/Jute,
70 x 140 cm, WZ 309
1.950,-
9.
"Blaue Irisblüten mit S."
2001, Öl,/Jute, 110 x 110 cm, WZ 313
1.450,-
10.
"Mit blauen
Irisblüten"
2001, Öl/Jute,
60 x 60 cm, WZ 316
750,-
11.
"Feld in der
Abendsonne"
2001, Öl/Jute,
70 x 70 cm, WZ 317
650,-
13.
"04299 mit
ZSF"
2001, Öl/Jute,
100 x 160 cm, WZ 321
Privatbesitz
14.
"x-ter Versuch
das Paradies zu erfassen"
2001, Öl/Jute,
150 x 100 cm; WZ 329
2.400,-
"Rapsfeldduft", Nr.
17
17.
"Rapsfeldduft"
2002, Öl/Lw.,
60 x 75 cm, WZ 342
2.500,-
18.
"Frühsommerblumen mit B."
2002, Öl/Jute,
80 x 80 cm, WZ 345
1.350,-
19.
"Bläuling im
Frühling"
2002, Öl/Lw.,
30 x 30 cm, WZ 346
160,-
20.
"Mit rotem
Löwenzahnblatt"
2002, Öl/Jute,
40 x 40 cm, WZ 357
390,-
"Ein Chef ist (nie)
im Urlaub", Nr. 21
21.
"Ein Chef
ist(nie) im Urlaub"
2002,
Aquarell, 17 x 24 cm, WZ 359
220,-
22.
"Sommerblumen
im Abendrot"
2002, Öl/Jute,
40 x 40 cm, WZ 360
320,-
23.
"Unsere
Welt"
2002, Öl/Lw.,
30 x 30 cm, WZ 367
420,-
24.
"Vollmond"
2002, Öl/Lw.,
30 x 30 cm, WZ 369
320,-
25.
"Leipzig
kommt"
2003, Öl/Jute,
90 x 90 cm, WZ 400
1.800,-
26.
"Frühlingsduft"
2003, Öl/Lw.,
30 x 30 cm, WZ 415
300,-
27.
"(Be)sinnlichkeit"
2003, Öl/Jute,
WZ 417
Privatbesitz
28.
"Leipziger
Vision 2003/I."
2003, Öl/Lw.,
30 x 30 cm, WZ 442
300,-
29.
"Frühlingsnacht"
2003,
Öl/Malgrund, 24 x 30 cm, WZ 448
340,-
30.
"Herbstspaziergang/I."
2003, Öl/Lw.,
40 x 40 cm, WZ 469
380,-
31.
"Herbstspaziergang/ II."
2003,
Öl/Hartfaser, 30 x 40 cm, WZ 471
380,-
32.
"Herbstspaziergang/ III."
2003,
Öl/Hartfaser, 50 x 40 cm, WZ 473
450,-
33.
"Herbstmalerin"
2003, Öl/Lw.,
40 x 30 cm, WZ 478
360,-
34.
"Klinik"
2003, Öl/Lw.,
40 x 30 cm, WZ 485
440,-
35.
"Eisbader"
2004,
Öl/Malgrund, 50 x 60 cm, WZ 487
1.600,-
36.
"Frühlingsblumen 2004/ VI."
2004,
Aquarell, 24 x 16 cm, WZ 500
120,-
"Frühlingsblumen",
Nr. 37
37.
"Frühlingsblumen 2004/ IX."
2004,
Aquarell, 32 x 24 cm, WZ 503
190,-
38.
"Frühlingsblumen 2004/ X."
2004,
Aquarell, 24 x 16 cm, WZ 504
140,-
39.
"Frühlingsblumen 2004/ XI."
2004,
Aquarell, 24 x 16 cm, WZ 505
140,-
40.
"Frühlingsblumen 2004/ XIII."
2004,
Aquarell, 24 x 16 cm, WZ 507
140,-
41.
"Juninacht"
2004, Öl/
Malgrund, 40 x 30 cm; WZ 552
420,-
42.
"12. Juni
2004"
2004, Öl/
Papier, 32 x 24 cm, WZ 554
380,-
43.
"In
Gedanken"
2004, Öl/
Malgrund, 32 x 24 cm; WZ 558
380,-
44.
"Fuerteventura
2004/ I"
2004,
Aquarell, 24 x 17 cm, WZ 569
220,-
45.
"Fuerteventura
2004/ II
2004,
Aquarell, 17 x 24 cm, WZ 570
220,-
46.
"Fuerteventura
2004/ III
2004,
Aquarell, 17 x 24 cm, WZ 571
220,-
47.
"Fuerteventura
2004/IV."
2004,
Aquarell, 17 x 24 cm, WZ 572
240,-
48.
"Fuerteventura
2004/V."
2004,
Aquarell, 17 x 24 cm, WZ 573
220,-
49.
"Gardi
Hutter"
2004,
Aquarell, 24 x 17 cm, WZ 574
240,-
50.
"Sommerblumen"
2004, Öl/ Lw,
30 x 24 cm, WZ 564
170,-
51.
"Flucht aus
dem Paradies"
2002, Öl/
Jute, 70 x 70 cm, WZ 330
800,-
53.
"Allein
(Irisblüten)"
2003, Öl/Lw.,
70 x 70 cm, WZ 338
550,-
Preise sind in Euro, ohne
Rahmen.
Alle Angaben ohne Gewähr.
---------------------------------------------------
Fotos vom
18.9.2004:
Eröffnung der
Ausstellung,
10. Galeriekonzert mit Solisten des
Gewandhausorchesters,
Weinverkostung des Weingutes
Gunderloch,
Künstlermenü.
(�
galerie leipziger hof)
Prof. Schade (r) und Hausherr
Prof. Eberhard.
Was die beiden sagten, können Sie
hier hören: Begrüßung
(ca. 3 Min.) Rede
zur Eröffnung (ca. 6 Min.)
Mit langanhaltendem Applaus
dankten die Konzertbesucher den drei Solisten des
Gewandhausorchesters Leipzig, (v.l.) Henrik Hochschild,
Olaf Hallmann und Hartmut Brauer, für ein großartiges Konzert
mit Werken von Bach und Mozart.
Auch bei der Entgegennahme des
Applauses bestens "eingespielt"
Angeregter Meinungsaustauch unter
den Gästen, hier (von links) Prof. Gille, Sylvia Schade,
Dr. Ina Gille, Prof. Rainer Schade und Saane Süßmilch.
Bei der Weinverkostung: Die
Juniorchefin in der fünften Generation, Katrin
Hasselbach (m.) servierte die berühmten Rieslinge Ihres
Weingutes Gunderloch aus Rheinhessen.
Saane Süßmilch und Sighard
Gille, Professor für Malerei an der Hochschule für
Grafik und Buchkunst Leipzig, im Gespräch nach der
Ausstellungeröffnung.
Saane Süßmilch (r.) und die
Leipziger Fotografin Sylvia Schade.
Zweimal Schade: Kunstprofessor
Schade (l.) und Geigenbauer Schade aus
Halle.
Ausklang beim tradionellen
Künstlermenü mit Künstlern und Gästen.
Bei der Nachfeier im Restaurant:
Ein Hoch auf die Kunst und die Musik des heutigen
Abends!
Zu jedem der vier Gänge des
Künstlermenüs ließ das Weingut Gunderloch seine
besondere Wein Empfehlung servieren.
Angeregte Gespräche in fröhlicher
Runde.
... bis spät in die Nacht wurde
noch gefeiert!
Hotelhauptseite
Kunstsammlung
Galerie
| Webmaster