Der Bestseller von Niels Gormsen und Armin Kühne; Verlag: Edition Leipzig. Einige Fotos aus dem Buch sind auch in der Ausstellung großformatig zu sehen. Auf Wunsch signieren die Autoren das Buch im Anschluß an die Eröffnung.
|
Musiker des Gewandhausorchesters bei einem unserer Galeriekonzerte.Christian Giger (l.) und Hartmut Brauer (2. v.l.) sind beim 4. Galeriekonzert dabei.
|
Gebäude Ecke Ludwig-/Rosa-Luxemburg-Straße; Foto: Armin Kühne.
|
|
 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde unserer Galerie,
wir laden Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung unserer 25. Ausstellung und zum 4. Galeriekonzert mit Musikern des Gewandhausorchesters Leipzig für
Samstag, den 17.3.2001
in unsere Galerie ein.
18.00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung
des Leipziger Fotografen Armin Kühne
"30 Jahre Leipzig. Es lohnt sich hinzuschauen".
Ein Leipziger sieht seine Stadt auf seine Weise:
den Wandel, das Humorige, das Hintergründige.
Zur Eröffnung spricht Prof. Rainer Schade,
Maler und Grafiker in Leipzig.
Ausstellungsdauer: 18.März bis 4.Juni 2001
Führung: Jeden Mittwoch um 18 Uhr, durch die Ausstellung und durch die Kunstsammlung des Hauses.
19.00 Uhr: Beginn des Galeriekonzerts (Eintritt 15 DM)
Julius-Klengel-Collegium
(Programm s. unten).
20.30 Uhr: Künstlermenü im Restaurant
(s. unten) gemeinsam mit den Künstlern.
Unser Restaurant ist an diesem Tage ab 17 Uhr (sonst ab 18 Uhr) geöffnet. Auch während der Veranstaltungen in der Galerie werden das Künstlermenü und die anderen Gerichte unserer
Speisekarte im Restaurant serviert.
---------------------------------------
Programm des 4. Galerie-Konzerts
Galerie-Hotel Leipziger Hof
17.3.01, 19.00 Uhr
Julius-Klengel-Collegium
4 Cellisten und ein Kontrabaßist
Mitglieder des Gewandhausorchesters Leipzig
1. Girolamo Frescobaldi
(1583 - 1643) |
Toccata
in einer Bearbeitung für vier Violoncelli und Kontrabass von Hartmut Brauer |
2. Franz Lachner
(1803 - 1890) |
Serenade, op. 29
für vier Violoncelli
-Andante - Allegro non troppo - |
3. Pierre Petit (geb. 1922) |
Suite
für vier Violoncelli
- Modéré - Lent - Rapide et léger - |
4. Duke Ellington (1899 - 1974) |
3 Stücke
in einer Bearbeitung für vier Violoncelli von
Werner Thomas-Mifune |
5. Astor Piazzolla (1921 - 1992) |
Tangos
in einer Bearbeitung für vier Violoncelli und Kontrabass
von Hartmut Brauer
|
Mitwirkende: |
|
Christian Giger
Hartmut Brauer
Henriette Neubert
Kristin Leitner
Tobias Martin |
1. Violoncello
2. Violoncello
3. Violoncello
4. Violoncello
Kontrabass |
Mitglieder des Gewandhausorchesters Leipzig
-----------------------------------------------------
Künstlermenü:
Zu jeder neuen Ausstellung kreieren der Künstler und unserer Küchenchef ein Künstlermenü, meist mit Bezug auf den Künstler oder auf die Ausstellung. Erstmals am Abend der Ausstellungseröffnung und danach für die Dauer der Ausstellung bieten wir Ihnen dieses Menü in unserem Restaurant an.
Diesmal haben Armin Kühne und Fathi Mezni das folgende Menü entworfen:
Original Sächsische Kartoffelsuppe
mit geräuchertem Speck und frischem Majoran
* * *
Reudnitzer Bierfleisch auf sächsische Art
in Schwarzbier zubereitet
mit Bratkartoffeln und Speckbohnen
* * *
Sächsische Quarkkeulchen
hausgemacht mit Beerenkompott
DM 34,00 pro Person
Gerne können Sie statt des Künstlermenüs auch andere Gerichte aus unserer
Speisekarte
wählen.
--------------------------------------------------------
Wir empfehlen Ihnen, Karten für das Konzert und Plätze in unserem kleinen Restaurant vorab zu reservieren:
per eMail unter Reservierung@leipziger-hof.de oder
telefonisch unter 0341/69740. Danke sehr!
Wir machen Sie gerne per eMail auf unsere Veranstaltungen aufmerksam. Es genügt, wenn Sie hierzu Ihre eMail Adresse an Einladung erwuenscht schicken.
|
zurück
|
|