Logo: Fischer-Art, 2001
Galerie Hotel Leipziger Hof
Hedwigstr. 1-3
04315 Leipzig
Tel: 0341/6974-0
Fax: 0341/6974-150

"Saftige PflaumenArt"
Junge Leipziger Kreative

Uwe Arnold - Robert Aust - Thomas Geyer -
Falk Hänsel - Tom Prochnow - Kai Schwarz - Florian Seidel




AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Samstag, 4. Mai 2002, 19 - 24 Uhr
Ausstellungsdauer: 4.Mai - 4. Juni 2002
Öffnungszeiten: täglich 10 - 20 Uhr

Ebenso ungewöhnlich wie der Titel der Ausstellung ist auch das, was die Gruppe junger Leipziger Kreativer ab dem 04.05.2002 in der Galerie des Leipziger Hof präsentiert. Bis zum 04.06.2002 werden circa 30 Exponate zu sehen sein, mit denen die Künstler zeigen wollen, was mit unkonventionellen Techniken - zum Beispiel Spraydose - machbar ist. Was sie machen, wird auf keiner Kunsthochschule gelehrt - sie nennen es "Urban Street Technique" oder "Manifestation eines Geisteszustandes".

Wie auch immer - manche Dinge sind nicht zu beschreiben - man muß sie sehen!

Im Anschluß an die Ausstellungseröffnung lud die Galerie zu einem Aperitif und zu einem Rundgang durch die Ausstellung ein.
Die Künstler hatten zu einem kleinen, interessanten Buffet eingeladen, das sie selbst vorbereitet hatten.

Rede zur Ausstellungseröffnung

Michael Fischer-Art

Hier zeigt sich das Antlitz einer Generation, die einerseits im Überfluss aufwächst, andererseits in einer beispiellosen Dürreperiode menschlichen Bewußtseins dahindümpelt.

Es ist die globale Beziehungslosigkeit zwischen den Menschen, die in eine humane Klimakatastrophe führt, bevor jegliches ökologisches Gleichgewicht eintritt. Die Ereignisse in New York, im Nahen Osten, in Erfurt sind Indikatoren für diese Katastrophe, die an die Offenbarung des Johannes in der Bibel erinnern und hoffentlich nicht zu seinem prophezeiten Endergebnis führen. Aber in dem man kreativ arbeitet, ist man Optimist, man glaubt... Farbbäder, statt Blutbäder.


Das zeigt auch die Ausstellung, spannend ist bei diesen jungen Männern zu beobachten, wie der Ursprung künstlerischen Schaffens noch nicht durch eine Akademie verschüttet wurde. Bei etlichen Arbeiten läßt sich der unbändige gestalterische Willen erkennen, der, davon bin ich überzeugt, einigen Protagonisten eine künstlerische Lebensexistenz sichern wird.

Der Titel der Ausstellung "Saftige PflaumenArt" läßt an die Zufallssuche in einem Wörterbuch denken. Andererseits Pflaumen sind sexy. Wer denkt da nicht an..., na,na,na. Die Zusammensetzung der Künstler ist excellent, es sind einfach die besten Sprayer der Stadt. Die Farbe kommt aus Düsen, Dynamik pur. Frisches Denken für neue Bilder. Es bleibt zu hoffen, daß diese Künstler weiter so frei experimentieren und uns mit den Ergebnissen beeindrucken können.

Galerie Leipziger Hof, 4.5.2002



Bilder von der Eröffnung:



Preisliste

DK 76

"Partyfreaks und Diskoheads", 80 x 120, 1000 Euro
"Hommage an Dens", 120 x 80, 1100 Euro
"Partyjunkies" , 120 x 80, 1300 Euro
"Zeichenzirkel meets Streetartflix", 40 x 80, 800 Euro
"Konstruktion Mensch" , 100 x 50, 900 Euro
"furios futuristische Bewegtheit" , 120 x 40, 500 Euro
"Bounce", 110 x 70, 600 Euro

ARNOLD

"Urban Jungle", 180 x 60 1000 Euro
"Ego" , 130 x 70 800 Euro
"Diva" , 180 x 110 1300 Euro
"Sprayboy", 70 x 50 700 Euro
"Körper I" , 80 x 25 400 Euro
"Körper II" , 80 x 35 400 Euro
"3 Göttinnen" , 50 x 80 600 Euro
"Reneclaude", 70 x 40 500 Euro

GEYER

"Die Perfekte Linie", 60 x 100, 800 Euro
"ohne Titel", 60 x 120, 800 Euro
"Sleeples in Germany", 60 x 70, 800 Euro
"Libelle", 50 x 70, 800 Euro
"Rebellion", 1000 Euro
"Connewitzer Kreuz" , 200 Euro
"Stadtbiblothek/Neues Rathaus/Leuschnerplatz", 200 Euro
"Muttertag", 200 Euro

SEIDEL

"Vergänglich" (2x), 120 x 160, 1400 Euro
"Freude", 120 x 70, unverk.
"Saftige Pflaume", 30 x 50, 300 Euro
"Lichtblick", 70 x 120, 600 Euro
"Jahreszeiten 01", 70 x 120 , 600 Euro
"Jahreszeiten 02" , 70 x 120, 600 Euro

AUST

"Am Fenster", 120 x 80, 1000 Euro
"Der verzweifelte König", 120 x 90, 1000 Euro
"Selbstportrait", 80 x 60 , unverk.
"Wüstensturm", 120 x 80 , unverk.
"Griff nach der Sonne" , 80 x 120 , 800 Euro
"Saftige Pflaumenart" , 50 x 100, 500 Euro

HÄNSEL

"Rot" , 60 x 100, 1000 Euro
"Grün" , 60 x 100, 1000 Euro
"Blau", 100 x 120, 1300 Euro
"Saftige Pflaumenart oder Pädophil?" , 60 x 100, unverk.
"Androgyn", 60 x 100, 800 Euro
"Im Garten", 30 x 40, unverk.
"Die Mutter der Revolution", 30 x 40 , unverk.
"Freiheitsraub" , 30 x 40, unverk.
"Mit Herz und Mund und Tat und Leben", 30 x 40 , unverk.
"Komm oh Tod du süßer Tod" , 30 x 40 , unverk.

TOMOE

"Moe", 40 x 60, 900 Euro
"Planet of the Apes", 70 x 70 , 700 Euro
"For Nini" , 40 x 100, 600 Euro
"Fälschung" , 50 x 100, 500 Euro
"Omas Tischdecke", 50 x 70 , 400 Euro
"Pflaune" , 400 Euro

Dens Bia

"Name in Lights", 140 x 120, 1500 Euro



Hotelhauptseite
Archiv vorherige Ausstellungen und Veranstaltungen (seit 1995)

Homepage | Haus | Preise | Standort des Hotels | Restaurant | Tagungen in Leipzig | Reservierung | Presse-Ecke des Hotels | Kunstsammlung | Aktuelle Ausstellung | Geplante Ausstellungen | Ausstellungen Archiv | Künstler des Hotels | Newsletter | Messen in Leipzig | WLAN | AGB | Kontakt | Sitemap | Stellenangebote | Impressum

© 2000-2006 by Galerie Hotel Leipziger Hof, Leipzig Logo Brief | Webmaster Logo Brief, Galerie Hotel Leipziger Hof, Hotel und Restaurant, Leipzig
Letztes Update: 21.9.2006