Galerie Hotel Leipziger Hof
Galerie Hotel Leipziger Hof
Hedwigstr. 1-3
04315 Leipzig
Tel: 0341/6974-0
Fax: 0341/6974-150

01.04.99

Die Galerie des Leipziger Hof zeigt noch bis zum 05. April Malerei und Grafik von Gil Schlesinger, der Ausstellung persönlich eröffnete.
Gil Schlesinger


Spürbar fasziniert von hebräischer Schrift und einfachen Zeichen

Galerie des Hotels Leipziger Hof zeigt Malerei und Grafik des Leipzigers Gil Schlesinger / Seine Kunst rieb sich mit den Vorgaben der DDR-Kulturpolitik

Juni 1980- in der Ostberliner Galerie "ARKADE" werden Bilder eines Künstlers gezeigt, der am Ende der Ausstellung die eigenen Werke nicht mehr abhängen konnte. Denn im Frühsommer vor fast 20 Jahren verließ er den östlichen Teil Deutschlands und ging nach München. Der Mann war Gil Schlesinger, seine Kunst rieb sich heftig mit den Vorgaben der damaligen Kulturpolitik und führte schließlich zum Grenzübertritt nach Bayern. Seine zeichenhaft gestischen Arbeiten, die scheinbar unentwirrbar obskure Inhalte vermittelten eigneten sich nicht für ideologisierende Vordergründigkeiten.

Die Galerie des Hotels Leipziger Hof gibt noch bis zum 05. April einen Überblick von Schlesingers künstlerischer Tätigkeit, vorrangig der vergangenen zehn Jahre. Obwohl schon lange in Leipzig ansässig, hat sich Schlesinger nie von der Akribie von Detailbesessenheit und inhaltlicher Übernachtung der hiesigen Kunst dieser Zeit beeinflussen lassen.. Eher fand er Anregungen bei den strukturbetonten werken von Antoni Tapies und Jean Fautrier, die naturgegebene Wirkungen von Materialien, wie etwa Sand einbezogen.

Die Galerie in der Hedwigstraße zeigt Ölmalerei und Mischtechniken mit schweren, massiven Formen, mit geometrischen Details und einem oft reliefartigen Farbauftrag. Diese Kunst brilliert nicht mit einem Sonderangebot für Schnelldenker oder detailforschende Analytiker. Die Magie des einfachen Zeichnens, das Zusammenspiel von Material und Fläche bestimmen die Bilder. Dabei ordnen sich die einzelnen Teile nicht zu einem Lexikon mystischer Geheimlehren. Ausgehend von hebräischer Schrift, deren Faszination bei Schlesinger immer spürbar war, stehen diese Arbeiten stellvertretend für grundsätzliche Verständigungsmittel von Kulturen und Regionen.

Andere Werkgruppen, die vorgestellt werden, beinhalten Holzschnitte sowie Zeichnungen mit und auf verschieden Materialien. Die Arbeiten des laufenden Jahres künden von einem doch recht radikalen Wandel seiner Kunst. Die Komposition wird deutlich kleinteiliger, und das Prinzip der Collage erhält größere Bedeutung. Inhalte öffnen sich, werden bereitwilliger erzählt, und die Farben verlieren ihre gedämpfte Erdigkeit.

Eine Entwicklung Schlesingers, geb. 1931 im tschechischen Aussig/Elbe, die nicht alle Besucher begrüßen dürften. Dennoch eine großartige Ausstellung, die natürlich auch ohne Zimmerreservierung im Hotel besucht werden kann.
zu den Artikeln
Hotelhauptseite

Homepage | Haus | Preise | Standort des Hotels | Restaurant | Tagungen in Leipzig | Reservierung | Presse-Ecke des Hotels | Kunstsammlung | Aktuelle Ausstellung | Geplante Ausstellungen | Ausstellungen Archiv | Künstler des Hotels | Newsletter | Messen in Leipzig | WLAN | AGB | Kontakt | Sitemap | Stellenangebote | Impressum

© 2000-2006 by Galerie Hotel Leipziger Hof, Leipzig Logo Brief | Webmaster Logo Brief, Galerie Hotel Leipziger Hof, Hotel und Restaurant, Leipzig
Letztes Update: 26.9.2006