8. Februar 2003
Leute in Leipzig
Großer Empfang gestern im Galerie
Hotel Leipziger Hof in der Hedwigstraße: Direktor
Klaus Eberhard begrüßte aus Anlass des
zehnjährigen Bestehens unter anderem die Künstler
Arnd Schultheiss, Reinhard Minkewitz, Sighard Gille
und Rainer Schade, den Wirtschaftsbeigeordneten Detlev
Schubert, Kulturamtsleiterin Susanne Kucharski-Huniat,
Ex -Uni-Rektor Cornelius Weiss, Leipzig- Tourist-
Chef Richard Schrumpf, die französische Honorarkonsulin
Christine Haufe, LVZ- Geschäftsführer Bernd
Radestock, Kammersänger Helmut Klotz.
Da der Hoteldirektor von Haus aus Atomphysiker ist, passierte
ihm eine kleine Verwechslung: Er sprach Leipzigs Nachwende-
Chefplaner Niels Gormsen mit dem Namen des dänischen
Physikers Niels Bohr an.
Das hörte auch Jörn Odsgaard, der Kaffeelieferant
des Hotels, der daraufhin erzählte: "Ich bin Däne
und habe als fünfjähriges Kind Niels Bohr persönlich
kennengelernt. Mein Vater hatte bei ihm die Wasserleitung
im Sommerhaus gelegt, daraufhin ergaben sich viele abendliche
Gespräche im Hause meiner Eltern."
|
Hoteldirektor Klaus Eberhard (l.) plaudert
aus, dass Ex-Dezernent Niels Gormsen (M.) gern mal bellt,
und Kammersänger Helmut Klotz bekam's gleich darauf
zu hören. |
In heiterer Runde plauderte Klaus Eberhard aus, dass sein
Freund Niels Gormsen gut bellen kann und dies auch gern
mal tut. Als "versteckter Beller" vertrieb Gormsen
sogar schon einen etwas schwierigen Hotelgast grund dessen
aus dem Restaurant.
Detlef Honsberg vom Bürgerverein Neustädter Markt
erschien an der Stirn ziemlich lädiert zum Empfang:
"Mein Dackel hat mich in einen Quarzsandhaufen gezerrt,
als er einer Katze hinterher stöberte."
Kerstin Decker