Magdeburger Volksstimme     20.01.2007

"Hier schlafen Sie mit einem Original"

Von Susann Huster

Das Galerie-Hotel "Leipziger Hof" wirbt mit dem Slogan "Hier schlafen Sie mit einem Original" um kunstinteressierte Touristen, die ganz gezielt in die s�chsische Stadt kommen. Sie wurden angelockt durch Artikel in der "New York Times" und dem Kunstmagazin "ART" oder einfach nur durch Mundpropaganda und wollen meist ein ganz bestimmtes Ph�nomen erkunden: die Werke der "Neuen Leipziger Schule". Um diesen Trend noch zu verst�rken, hat der Leipzig Tourist Service (LTS) vor kurzem zwei Reise-Pakete f�r alle kunstinteressierten G�ste der Stadt geschn�rt und in einem Flyer zusammengefasst.

Die Angebote wenden sich an einzeln reisende Kunstliebhaber und ganze Kunstvereine. Sie k�nnen f�nf bekannte St�tten Leipziger Kunst besuchen. Wer noch nicht genug hat, kann gleich noch mit OriginalWerken einheimischer K�nstler im Hotelzimmer n�chtigen. "Ich habe festgestellt, dass das Thema "Neue Leipziger Schule" von gro�em Interesse ist", sagt Elena Krau�e, LTS-Projektleiterin f�r Vertrieb und Marketing.

Da es bisher keine speziellen Reisen f�r Kunsttouristen gab, habe man diese beiden Angebote ausgearbeitet und sich dabei auf die "f�nf Leuchtt�rme" der Leipziger Kunst konzentriert: den im Dezember 2004 er�ffneten Neubau des Muse-

Arno Rink
Ein Selbstportr�t des Leipziger Malers Arno Rink aus dem jahr 1965 h�ngt in einem Flur des "Leipziger Hofs" in Leipzig. Foto: ddp

ums der bildenden K�nste, die Galerie f�r Zeitgen�ssische Kunst, das boomende Viertel "Baumwollspinnerei" mit der h�chsten Kunstdichte Deutschlands, die Kunsthalle der Sparkasse Leipzig mit ihrer gro�en Sammlung von Werken der "Leipziger Schule" sowie die Hochschule f�r Grafik und Buchkunst, wo viele K�nstler der "Leipziger Schule" ihr Handwerk gelernt haben.

In den 60er Jahren riefen die K�nstler Werner T�bke, Wolfgang Mattheuer und Bernhard Heisig an eben jener Hochschule die �ra der

"Leipziger Schule" ins Leben. Inzwischen ist eine j�ngere K�nstlergeneration mit Vertretern wie Neo Rauch und Matthias Weischer herangewachsen, die sich von New York bis Tokio unter dem Begriff "Neue Leipziger Schule" einen Namen gemacht und einen regelrechten Kunst-Hype ausgel�st haben. Ihre Galionsfigur ist Neo Rauch, der inzwischen zu den weltweit bedeutendsten Vertretern der klassischen Malerei z�hlt.

Die Kunst, die in Leipzig entsteht, zieht eine wachsende Zahl von Touristen aus dem In- und Ausland




Hotelhauptseite           Galeriehauptseite           Presseberichte           zu den Artikeln           Bisherige Newsletter